Hinweis:Bitte geben Sie nur Zahlen mit maximal 4 Stellen ein.
Carolin Israel - Seesaw, 2021, Malerei auf Leinwand, 260 x 400 cm, Foto Johannes Bendzulla

Ausstellungseröffnung: CAROLIN ISRAEL - Toolkit

Di, 06. Juni 2023 um 19:30 Uhr

Neue Sächsische Galerie

Installation I Objekte I Malerei

Die Ausstellung Toolkit ist die erste institutionelle Einzelausstellung der Künstlerin Carolin Israel.
Die gebürtige Chemnitzerin studierte an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und der Kunstakademie Düsseldorf und lehrt nun an der Universität Paderborn. Ihre Werke beschränken sich nicht auf die Leinwand, sondern gehen mit Papierobjekten und erstmalig gezeigten Metallskulpturen in den Raum über. Es geht um das Sehen und Verbergen: Cut-Outs ermöglichen das Durchblicken der Bildflächen. Es sind Durchbrüche, durch die der umliegende Raum und vorübergehende Personen zu sehen sind. Die ursprünglich flachen Schichten der Malerei splitten sich auf und vertiefen sich zu einem mehransichtigen Bild im Raum. Die Betrachtung gelingt immer nur teilweise: Eine abstrahierte Bildwelt, deren Mehrdeutigkeit die Fantasie fordert.

Ausstellungszeitraum: 6.. Juni - 3. September 2023
Gefördert vom Büro für städtisches Kulturmanagement Chemnitz und dem Neue Chemnitzer Kunsthütte e. V.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Carolin Israel - Cage, 2022, Foto: JMR Dokumentation

Kunst in Familie: Farbe, Form und Raum

So, 11. Juni 2023 um 14:00 Uhr

Neue Sächsische Galerie

Familiennachmittag in der Ausstellung CAROLIN ISRAEL - Toolkit

Im Normalfall ist ein Bild flach, hat vier Ecken und man kann es an die Wand hängen. Dass es auch anders geht, zeigt uns die Künstlerin Carolin Israel in ihrer Ausstellung auf verschiedene Art. Bei ihr erstrecken sich die Malereien mitunter auch in den Raum hinein als ausladende farbige Gebilde mit unregelmäßigen oder fließenden Formen, um die man herumgehen kann, wie zum Beispiel bei großen Skulpturen.
Nach einem gemeinsamen Ausstellungsrundgang könnt Ihr mit farbigen Pappstreifen eigene dreidimensionale Kunstobjekte gestalten.

Beginn: 14 Uhr (Dauer ca. 90 min.)
Eintritt: 4 €, erm. 2 € (bis 18 Jahre frei)
Bitte Malkleidung mitbringen!


Konzert: Duo Harri Sjöström – Libero Murredu

Mi, 14. Juni 2023 um 19:30 Uhr

Neue Sächsische Galerie

Grenzüberschreitungen XV – 2023
Libero Mureddu – piano
Harri Sjöström – soprano, sopranino saxophone

Zwei unterschiedliche musikalische Persönlichkeiten, ursprünglich aus zwei verschiedenen Ländern stammend (Italien und Finnland), finden sich nach vielen früheren Kooperationen in anderen größeren Konstellationen jetzt auch als Duo auf der Bühne zusammen.

Dieses Duo ist exquisit – reizvoll – das Potential der sich daraus ergebenden Spannung – die Nutzung unterschiedlicher Genres der Klangsprache – freudig zelebrierend in stilistisch erweiterten zeitgenössischen Musikbereichen – explosive Avantgarde-Musik, zeitgenössische Komposition und Free Jazz-Anklänge – ständig wechselnde Schwerpunkte zwischen Stimmungen und Klanglandschaften – die großen Bögen, die sich entwickeln, erfordern ein tiefes intuitives Verständnis von Form und Dynamik, das bei diesen Spielern hoch entwickelt ist.

„Unerwartet, spontan, frisch, überraschend, verführerisch!
„Top „Instant“ Komposition!

Ein gemeinsames Projekt von Jazzclub „FUCHS“ e.V. und B.I.G. e.V. Chemnitz.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts. Mit freundlicher Unterstützung durch den Kfz-Meisterbetrieb Bondzio.
Eintritt: 15 €, erm. 8 €

Goethe-Gesellschaft Chemnitz e. V.

„Ohne die Briefe meiner Freunde, wäre ich längst ein Misanthrop“

Do, 21. September 2023 um 19:00 Uhr

Neue Sächsische Galerie

Der Briefschreiber von Johann Wilhelm Ludwig Stein.
Vortrag von und mit Prof. Dr. Hans-Joachim Kertscher (Halle/Saale)

Eine Veranstaltung der Goethe-Gesellschaft Chemnitz e. V.
Jahresprogramm 2023

Goethe-Gesellschaft Chemnitz e. V.

„Stationen einer außergewöhnlichen Freundschaft – Goethe und Carl Friedrich Zelter“

Do, 09. November 2023 um 19:00 Uhr

Neue Sächsische Galerie

Vortrag von und mit Franz Josef Wiegelmann (Siegburg) und Gesangsschülern der Städtischen Musikschule Chemnitz

Eine Veranstaltung der Goethe-Gesellschaft Chemnitz e. V.
Jahresprogramm 2023

Archiv

Do, 18. Mai 2023 - „Goethe der Konfuzius von Weimar – zur Aktualität von Goethes Chinaverständnis für das 21. Jahrhundert“

Sa, 13. Mai 2023 - Museumsnacht 2023

Mo, 08. Mai 2023 - SEHNSUCHT_FRIEDEN - CollageKonzert

Sa, 06. Mai 2023 - Atelierbesuch AXEL WUNSCH

So, 23. April 2023 - Kunst in Familie: Wenn der Pinsel zum Bleistift wird...

So, 23. April 2023 - Öffentliche Gesprächsführung

Do, 20. April 2023 - „Erotica Romana / Römische Elegien“

Do, 30. März 2023 - Erinnerungen an Fritz Schönfelder

Mi, 29. März 2023 - Konzert: Trio Delius – Majkowski – Narvesen

Do, 16. März 2023 - „Mut zum Chaos - ein Lebensbild der Ottilie von Goethe, der Schwiegertochter des berühmten Dichters und Denkers“

Mi, 15. März 2023 - Alles Druck! - Workshop ausgebucht

So, 12. März 2023 - Kunst in Familie: Anna aus dem All

Mi, 08. März 2023 - Konzert: Trio Leandre – Harnik – Kaucic

Di, 07. März 2023 - Ausstellungseröffnung: AXEL WUNSCH - alles aus der Zeichnung

Di, 07. März 2023 - Ausstellungseröffnung: FRITZ SCHÖNFELDER - eine späte Entdeckung

So, 05. März 2023 - SEHNSUCHT_FRIEDEN - CollageKonzert

So, 26. Februar 2023 - Duoführung REFLEKTOR

So, 05. Februar 2023 - Kunst in Familie: Farne, Fasern und Strukturen

So, 22. Januar 2023 - Kunsthüttenfest 2023

So, 22. Januar 2023 - Kunsthüttenfest 2023

Sa, 21. Januar 2023 - Das andere Neujahrskonzert – TUYA trifft TANGO

Do, 12. Januar 2023 - Duoführung REFLEKTOR

So, 18. Dezember 2022 - Konzert: Ayler Xmas Quintett

So, 11. Dezember 2022 - Kunst in Familie: Collagen-Kalender

Di, 06. Dezember 2022 - Ausstellungseröffnung: REFLEKTOR

Sa, 03. Dezember 2022 - Konzert: Kappeler – Zumthor: HERD

So, 20. November 2022 - Klänge einer Ausstellung

So, 20. November 2022 - Kuratorenführung und Bekanntgabe des Publikumspreises der 100 Sächsischen Grafiken 2022

Fr, 11. November 2022 - Federico Fellini: Satyricon (1969)

Di, 08. November 2022 - Jań Švankmajer: Faust (1994)

So, 06. November 2022 - Kunst in Familie: Memory-Karten selbst gedruckt

So, 06. November 2022 - Klänge einer Ausstellung

Do, 03. November 2022 - Hiroshi Teshigahara: Die Frau in den Dünen (1964)

So, 30. Oktober 2022 - Klänge einer Ausstellung

Mo, 24. Oktober 2022 - Grenzüberschreitungen XIV – 2022: Isabelle Duthoit & Franz Hautzinger

So, 23. Oktober 2022 - Klänge einer Ausstellung

Fr, 21. Oktober 2022 - Grenzüberschreitungen XIV – 2022: Duo Markus Eichenberger & Christoph Gallio

So, 16. Oktober 2022 - "Vor allem eins: Dir selbst sei treu" - Comic-Konzert zu fünf bedeutenden deutschen jüdischen Frauen von Itay Dvori

Sa, 15. Oktober 2022 - Konzert: Trio NOW

Do, 13. Oktober 2022 - Im Schatten Goethes – August von Kotzebue

Di, 11. Oktober 2022 - Erste Literaturstipendiatin der Stadt Chemnitz stellt sich vor

So, 09. Oktober 2022 - Performance: WAENDE

Sa, 08. Oktober 2022 - Performance: WAENDE

So, 25. September 2022 - Kunst in Familie: Überraschendes an der Druckpresse

Do, 22. September 2022 - Die unbekannten Verwandten. Goethes Vorfahren und Verwandte in der Kyffhäuserregion

Mi, 21. September 2022 - Konzert: Der Dritte Stand

Di, 20. September 2022 - Ausstellungseröffnung mit Preisverleihung: 100 Sächsische Grafiken 2022 - UNTER NULL

So, 11. September 2022 - Konzert: THE MONSTERS OF INTONATION

Sa, 10. September 2022 - Konzert: Sylvie Courvoisier, Piano

So, 28. August 2022 - Finissage: 11 Jahre SALZ-Verlag – und weiter als wär nichts gewesen

Sa, 09. Juli 2022 - Drucksession für Einsteiger

So, 26. Juni 2022 - Kunst in Familie: „Krach! – Zack! – Boing!“

So, 26. Juni 2022 - Vom Leben und Überleben

Do, 23. Juni 2022 - Goethe in der Kunst - Heinrich Kolbes Bild in der Kritik seiner Zeit: Goethe als Dichter und Künstler vor dem Vesuv

Di, 21. Juni 2022 - Ausstellungseröffnung: Gedankenrauschen - GrafikPartitur4

So, 12. Juni 2022 - Die ganze Galerie dreht sich ums Buch - Kunsthüttenfest 2022

Do, 02. Juni 2022 - Konzert: Lina Allemanos OHRENSCHMAUS

Mo, 30. Mai 2022 - Jüdischer Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Chemnitz

So, 29. Mai 2022 - Finissage: werch ein illtum! - Grafiken von Thomas Ranft

Di, 24. Mai 2022 - Ausstellungseröffnung: 11 Jahre SALZ-Verlag – und weiter als wär nichts gewesen

Do, 19. Mai 2022 - Die Welt, „ein großes Hospital“ Goethe und die Erziehung des Menschen zum „humanen Krankenwärter“.

Sa, 14. Mai 2022 - Chemnitzer Museumsnacht

So, 08. Mai 2022 - Blütenträume - CollageKonzert

Mo, 02. Mai 2022 - Alles auf Farbe ⋅ Filmprogramm

Mi, 27. April 2022 - Konzert: Frank Paul Schubert, Klaus Kugel, Kazuhisa Uchihashi

Mo, 25. April 2022 - Emilia Schmechowski, Rückkehr nach Polen

So, 24. April 2022 - Kuratorenführung

So, 24. April 2022 - Kunst in Familie: Kopfüber ins Bild

Sa, 23. April 2022 - Klänge einer Ausstellung

Do, 21. April 2022 - Künstlergespräch

Sa, 09. April 2022 - Klänge einer Ausstellung

Di, 05. April 2022 - Ausstellungseröffnung: werch ein illtum! - GrafikPartitur3

Mo, 04. April 2022 - Alles auf Farbe ⋅ Filmprogramm

So, 03. April 2022 - ABGESAGT - Kunst in Familie: Kopfüber ins Bild

So, 03. April 2022 - ABGESAGT - Kuratorenführung

Fr, 01. April 2022 - Konzert: Elisabeth Harnick - Steve Swell

Do, 24. März 2022 - „Sächsische Bergbaukunst im 18. Jahrhundert auf dem Weg nach Russland“

Sa, 12. März 2022 - Klänge einer Ausstellung

Mo, 07. März 2022 - Alles auf Farbe ⋅ Filmprogramm

So, 06. März 2022 - Kunst in Familie: Fingereinsatz!

So, 06. März 2022 - Kuratorenführung

Sa, 05. März 2022 - Konzert: Carl Ludwig Hübschs Langfristige Entwicklung des Universums

Sa, 19. Februar 2022 - Klänge einer Ausstellung

Do, 17. Februar 2022 - AUTORENLESUNG von und mit Johannes Eichenthal (Niederfrohna)

Mi, 16. Februar 2022 - Konzert: William Parker – Patricia Nicholson

Mi, 09. Februar 2022 - Ehrensache - Kampf gegen Judenhass. Lesung und Gespräch mit Burak Yilmaz

Di, 08. Februar 2022 - Vernissage Merkel Deutschlandbilder

So, 06. Februar 2022 - Matinee zum Jubiläum: 30 Jahre B.I.G. e.V.

So, 09. Januar 2022 - Abgesagt! Kunst in Familie: Fingereinsatz!

Di, 30. November 2021 - Abgesagt! Ausstellungseröffnung: Deutschlandbilder - FLORIAN MERKEL

So, 21. November 2021 - Kunst in Familie: Weihnachtsdruckerei

Fr, 19. November 2021 - Konzert: Azul

Di, 16. November 2021 - Ausstellungseröffnung: NADJA POPPE - Mondluft und Alraamensand

So, 07. November 2021 - Finissage "Offener Prozess"

Di, 02. November 2021 - Fokus-Konzert 2 - Nikolaus Brass

Fr, 29. Oktober 2021 - Konzert: Day & Taxi

So, 03. Oktober 2021 - Kunst in Familie: Klingende Grafik

Di, 28. September 2021 - Ausstellungseröffnung: Offener Prozess

Fr, 24. September 2021 - Ausstellungseröffnung: Grafik II Partitur

Mi, 22. September 2021 - Konzert: Intensity – Fire – Obsession

Mo, 13. September 2021 - „Mein Platz ist dort, wo ich gebraucht werde“

Mi, 08. September 2021 - 30 Jahre Tage der jüdischen Kultur

Mi, 08. September 2021 - Rabbiner Dr. Hugo Fuchs

So, 05. September 2021 - Die Kunst, gemeinsam über alte und neue Nazis zu lachen

Di, 24. August 2021 - Konzert: P u n k t . v r t . P l a s t i k

Fr, 23. Juli 2021 - Konzert: Plasmic Quartett

Di, 13. Juli 2021 - OSMAR OSTEN + Sein erstes Auftragswerk (2021) + Diskussion über Kunst im Auftrag

Do, 08. Juli 2021 - Buchpräsentation "Stadt mit zwei Namen" - das erste originalgrafische Buchobjekt der Neuen Chemnitzer Kunsthütte

Fr, 25. Juni 2021 - Konzert: Joe Sachse Quintett

So, 20. Juni 2021 - Kunst in Familie: Holzriss gegen die Faser

So, 20. Juni 2021 - Öffentliche Sonntagsführung

So, 08. November 2020 - Kunst in Familie: Weihnachtsdruckerei - AUSFALL!

So, 08. November 2020 - Öffentliche Sonntagsführung - AUSFALL!

Fr, 06. November 2020 - Eintritt frei!

Sa, 17. Oktober 2020 - ABGESAGT!! Chemnitzer Museumsnacht 2020

Sa, 17. Oktober 2020 - Klänge einer Ausstellung

So, 11. Oktober 2020 - Neues Klaviertrio Dresden: Spiel.Technik.Spiel

Sa, 10. Oktober 2020 - Klänge einer Ausstellung

So, 04. Oktober 2020 - Kunst in Familie: Störenfriede – frisch gedruckt!

Sa, 03. Oktober 2020 - Klänge einer Ausstellung

Fr, 02. Oktober 2020 - Eintritt frei!

Sa, 26. September 2020 - Konzert: Aki Takase – Alexander von Schlippenbach

Di, 22. September 2020 - Ausstellungseröffnung und Preisverleihung: Grafikbiennale 100 Sächsische Grafiken 2020 - störenfriede

Sa, 05. September 2020 - Die unerträgliche Leichtigkeit des Aquarells - Finissage aquarell

Di, 01. September 2020 - Konzert: Duo Charlotte Hug – Lucas Niggli

Sa, 20. Juni 2020 - Vernissage nachgeholt

So, 26. April 2020 - Kunst in Familie: Alles fließt. Die Technik des Aquarells

Mo, 20. April 2020 - Ausstellung: AQUARELL

So, 15. März 2020 - Führung und Gespräch. Im Fokus: Alexander Matthes

So, 15. März 2020 - Kunst in Familie: Reißen, Schneiden, Kleistern. Gestalten von Collagen

So, 23. Februar 2020 - Kunst in Familie: Narren, Kobolde und Drosophila

So, 26. Januar 2020 - Neue Chemnitzer Kunsthütte e.V. - 30 Jahre für die Kunst

So, 29. Dezember 2019 - Öffentliche Sonntagsführung

Mo, 09. Dezember 2019 - Konzert - mit dem Chemnitzer Improvisations Orchester

So, 08. Dezember 2019 - Kunst in Familie: Weihnachtskarten selbst gedruckt

Sa, 30. November 2019 - 30.11. Konzert: THE CHICAGO PLAN

Fr, 29. November 2019 - Ausstellungseröffnung: PARADOX. 35. Leipziger Grafikbörse

So, 24. November 2019 - Chemnitzer Künstler als Zeitzeugen der Wende im Gespräch

So, 24. November 2019 - Kunst in Familie: Kneten, formen, kombinieren...

Do, 14. November 2019 - Gastspiel in Leipzig: Ausstellungseröffnung 100 Sächsische Grafiken 2018 - KRÄFTEMESSEN.

So, 27. Oktober 2019 - Wann wird Kunst politisch?

Do, 24. Oktober 2019 - Alles andere zeigt die Zeit (Andreas Voigt, 2015)

Fr, 18. Oktober 2019 - Auf in den Harz!

So, 06. Oktober 2019 - Kunst in Familie: Der Herbst steht auf der Leiter..

Mi, 02. Oktober 2019 - Stilles Land (Andreas Dresen, 1992)

Sa, 28. September 2019 - Öffentliche Führung wende mittendrin

Sa, 28. September 2019 - NEUE DEUTSCHE FRÖHLICHKEIT Künstlergespräch

Fr, 27. September 2019 - TONSPUR RECHTS

Do, 26. September 2019 - Winter Adè

So, 15. September 2019 - Kunst in Familie: Im Schwimmbad und auf der U-Bahn-Station – Figuren im Hochdruck

So, 25. August 2019 - Kunst in Familie: Alles Trick – wie entsteht ein Puppentrickfilm?

Fr, 16. August 2019 - Ausstellungsrundgang und Gespräch

So, 28. April 2019 - Kunst in Familie: Frische Luft für einen heißen Sommer

Di, 16. April 2019 - Ausstellungseröffnung: Die Umkehrung der Sicht. Kurt Buchwald, Fotografie

Di, 09. April 2019 - Ich bin raus! Über Extremismusausstieg.

So, 07. April 2019 - Was ist Mail Art? Wie entsteht ein Mail Art - Projekt?

So, 31. März 2019 - Öffentliche Sonntagsführung

So, 31. März 2019 - Kunst in Familie: Kunst per Post

So, 10. Februar 2019 - Kunst in Familie: Auf zur Maskerade!

Di, 05. Februar 2019 - Trümmerliteratur

So, 27. Januar 2019 - "Schlösser und Katen" (Teil I und II)

So, 20. Januar 2019 - Kunsthüttenfest 2019

Di, 15. Januar 2019 - Otto Müller-Eibenstock – Vortrag und Gespräch

So, 28. Oktober 2018 - Öffentliche Sonntagsführung

So, 28. Oktober 2018 - Kunst in Familie: Die Monotypie – ein einmaliger Druck

Do, 18. Oktober 2018 - Filmabend Salah und Maja

So, 30. September 2018 - Kunst in Familie: Kräftemessen – experimentelles Drucken

Di, 25. September 2018 - Ausstellungseröffnung und Preisverleihung: Grafikbiennale 100 Sächsische Grafiken 2018 - Kräftemessen

So, 16. September 2018 - Finissage zee.3.7.1 - Galerierundgang