Neue Sächsische Galerie
Installation I Objekte I MalereiDie Ausstellung Toolkit ist die erste institutionelle Einzelausstellung der Künstlerin Carolin Israel.Die gebürtige Chemnitzerin studierte an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und der Kunstakademie Düsseldorf und lehrt nun an der Universität Paderborn. Ihre Werke beschränken sich nicht auf die Leinwand, sondern gehen mit Papierobjekten und erstmalig gezeigten Metallskulpturen in den Raum über. Es geht um das Sehen und Verbergen: Cut-Outs ermöglichen das Durchblicken der Bildflächen. Es sind Durchbrüche, durch die der umliegende Raum und vorübergehende Personen zu sehen sind. Die ursprünglich flachen Schichten der Malerei splitten sich auf und vertiefen sich zu einem mehransichtigen Bild im Raum. Die Betrachtung gelingt immer nur teilweise: Eine abstrahierte Bildwelt, deren Mehrdeutigkeit die Fantasie fordert.Ausstellungszeitraum: 6.. Juni - 3. September 2023Gefördert vom Büro für städtisches Kulturmanagement Chemnitz und dem Neue Chemnitzer Kunsthütte e. V.Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
Familiennachmittag in der Ausstellung CAROLIN ISRAEL - ToolkitIm Normalfall ist ein Bild flach, hat vier Ecken und man kann es an die Wand hängen. Dass es auch anders geht, zeigt uns die Künstlerin Carolin Israel in ihrer Ausstellung auf verschiedene Art. Bei ihr erstrecken sich die Malereien mitunter auch in den Raum hinein als ausladende farbige Gebilde mit unregelmäßigen oder fließenden Formen, um die man herumgehen kann, wie zum Beispiel bei großen Skulpturen.Nach einem gemeinsamen Ausstellungsrundgang könnt Ihr mit farbigen Pappstreifen eigene dreidimensionale Kunstobjekte gestalten.Beginn: 14 Uhr (Dauer ca. 90 min.)Eintritt: 4 €, erm. 2 € (bis 18 Jahre frei)Bitte Malkleidung mitbringen!
Grenzüberschreitungen XV – 2023Libero Mureddu – pianoHarri Sjöström – soprano, sopranino saxophone
Zwei unterschiedliche musikalische Persönlichkeiten, ursprünglich aus zwei verschiedenen Ländern stammend (Italien und Finnland), finden sich nach vielen früheren Kooperationen in anderen größeren Konstellationen jetzt auch als Duo auf der Bühne zusammen.
Dieses Duo ist exquisit – reizvoll – das Potential der sich daraus ergebenden Spannung – die Nutzung unterschiedlicher Genres der Klangsprache – freudig zelebrierend in stilistisch erweiterten zeitgenössischen Musikbereichen – explosive Avantgarde-Musik, zeitgenössische Komposition und Free Jazz-Anklänge – ständig wechselnde Schwerpunkte zwischen Stimmungen und Klanglandschaften – die großen Bögen, die sich entwickeln, erfordern ein tiefes intuitives Verständnis von Form und Dynamik, das bei diesen Spielern hoch entwickelt ist.
„Unerwartet, spontan, frisch, überraschend, verführerisch! „Top „Instant“ Komposition!
Ein gemeinsames Projekt von Jazzclub „FUCHS“ e.V. und B.I.G. e.V. Chemnitz.Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts. Mit freundlicher Unterstützung durch den Kfz-Meisterbetrieb Bondzio.Eintritt: 15 €, erm. 8 €
Der Briefschreiber von Johann Wilhelm Ludwig Stein.Vortrag von und mit Prof. Dr. Hans-Joachim Kertscher (Halle/Saale)Eine Veranstaltung der Goethe-Gesellschaft Chemnitz e. V.Jahresprogramm 2023
Vortrag von und mit Franz Josef Wiegelmann (Siegburg) und Gesangsschülern der Städtischen Musikschule ChemnitzEine Veranstaltung der Goethe-Gesellschaft Chemnitz e. V.Jahresprogramm 2023