Hinweis:Bitte geben Sie nur Zahlen mit maximal 4 Stellen ein.

timeloops / II - ULRICH POLSTER

Videoprojektionen

08. April 2025 bis 09. Juni 2025

Neue Sächsische Galerie

Videostill
Videostill

Ausstellungseröffnung am Dienstag, den 8. April 2025, 19.30 Uhr

Hinter dem Titel timeloops / II versammeln sich vier Arbeiten, die auf verschiedene Weise das Vergehen von Zeit in unterschiedlichen Konstellationen reflektieren. In einem offenen Miteinander verschiedener visueller und akustischer Quellen und Ausdrucksformen wuchert eine Komplexstruktur aus persönlichen, geschichtlichen und historischen Bedeutungsebenen. Aus dem Augenblickserleben gefilterte Bilder, werden rückgebunden auf historische Orte und Ereignisse.
Ergänzt wird die Installation durch die Visualisierung des Projekts Bonito Urban Space, das Polster vom Juli 2023 – Juni 2024 in Tbilisi durchführte. Ausgangspunkt seiner Arbeiten ist oft die eigene Bewegung im Raum. Bei Bonito Urban Space kehrte er die Arbeitsweise um. Das Verharren an einem Punkt, dem Prinzip der Serendipität als der zufälligen Beobachtung von etwas ursprünglich nicht Gesuchtem verpflichtet, eröffnete er eine weitere Perspektive seiner Arbeit, die den kommunikativen Charakter von künstlerischen Prozessen betont.

Ulrich Polster
geboren 1963 in Frankenberg I 1993 - 2001 Studium an der hgb Leipzig I 2007 Filmarbeiten in Serbien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Albanien I 2008 Filmarbeiten in China und der Mongolei 2011 Arbeitsstipendium des Freistaates Sachsen I 2013 - 2014 Filmarbeiten im Baltikum und erneut in Serbien, Kroatien, Bosnien & Herzegowina I 2017 Casa Baldi - Arbeitsstipendium der Deutschen Akademie Rom I 2019 Filmarbeiten in der Ukraine I 2021 Arbeitsstipendium der Akademie der Künste, Berlin I 2023 - 2024 Arbeitsstipendium Culture Moves Europe in Tbilissi, Georgien I lebt in Berlin

Ulrich Polster

 

Begleitprogramm

öffentliche Führung dienstags 17 Uhr

Samstag, 10. Mai 18 - 1 Uhr
Chemnitzer Museumsnacht

Ausstellungszeitraum: 8. April - 9. Juni 2025


Gefördert vom Kulturraum Stadt Chemnitz und dem Neue Chemnitzer Kunsthütte e. V.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Zurück