Das Neue in der Kunst der 60er Jahre in Chemnitz und Umgebung.
Ausstellungseröffnung am Dienstag, den 23. Januar 2024, 19.30 Uhr.
Erstmals widmet sich die Neue Sächsische Galerie mit einer großen Überblicksausstellung dem Kunstgeschehen in Chemnitz und der Region während der 1960er Jahre. Die Exposition vereint Werke der bildenden und angewandten Bereiche und präsentiert Arbeiten u.a. von Carlfriedrich Claus, Fritz Diedering, Johann Belz, Karl-Heinz Jakob, Robert Diedrichs, Christine Stephan-Brosch, Harry Scheuner, Joachim Rieß oder Clauss Dietel. Dabei geht die Ausstellung der Frage nach, ob und wie die prägenden Ereignisse jener Zeit, z.B. Mauerbau und Prager Frühling, in der Kunst ihren Niederschlag fanden oder welche Themen und Motive während dieser stark politisierten Phase von den Künstlerinnen und Künstlern bevorzugt wurden.
Ausstellungszeitraum: 23. Januar - 5. Mai 2024Gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, vom Büro für städtisches Kulturmanagement Chemnitz und dem Neue Chemnitzer Kunsthütte e. V.Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.
Zurück